Gedenken an die Opfer der NS - Euthanasie
'Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist'

Wir wollen so vielen Opfern wie möglich ihre Identität wieder geben.


Frieda Armbruster, geb. am 14. Januar 1890 in Wilferdingen, Pforzheim, war die Tochter des Land- und Gastwirts Ludwig Philipp Armbruster (1853-1912) und dessen Ehefrau Karoline Katharina, geb. Holzmüller (1856-1941), und Zwillingsschwester von Adolf Armbruster (1890-1972), des späteren, langjährigen Direktors (Vorstands) des Milchwerks Radolfzell. Ihr älterer Bruder, Friedrich Armbruster (geb. 1886), starb 1916 als Soldat im Ersten Weltkrieg.

Über Frieda Armbrusters Kindheit und Jugend in Pforzheim und ihre Schulausbildung ist bislang wenig bekannt. Im Alter von 16 Jahren kam es lt. Versorgungsakte infolge einer nicht näher bezeichneten „Gehirnerkrankung“ zum Ausbruch einer „Geisteskrankheit“ und Frieda Armbruster wurde entmündigt.

Ihr Bruder Adolf machte 1909 in Pforzheim Abitur und wurde 1914 Landwirtschaftslehrer an der Landwirtschaftlichen Kreiswinterschule Meßkirch; 1918 war er Verbandssekretär des Genossenschaftsverbandes badischer landwirtschaftlicher Vereinigungen in Karlsruhe und 1924 Leiter der Bezirkszentrale Stockach der badischen landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft eGmbH. Im selben Jahr kamen auch Frieda Armbruster und ihre Mutter Karoline Armbruster (der Vater Ludwig A. war bereits 1912 gestorben) nach Stockach, wo die Familie in der Hindelwangerstraße 254 lebte.

Frieda Armbruster wurde am 30. August 1927 von dort per „Vollzugsordnung zum Irrenfürsorgegesetz“ in die Heil- und Pflegeanstalt Reichenau eingewiesen. Beantragt hatte dies ihre Mutter; Aufnahmediagnose: vmtl. Schizophrenie.

1928 zog Familie Armbruster nach Radolfzell um, wo Adolf Armbruster geschäftsführendes Vorstandsmitglied (Direktor) des Milchwerkes Radolfzell geworden war. Die Familie - Karoline Armbruster, Adolf Armbruster, dessen zweite Frau Julie Armbruster, geb. Bälz, und die vier Kinder (zwei Söhne, Friedrich und Adolf, die 1941/1944 fielen, und zwei Töchter, Margarethe und Elisabeth Armbruster - wohnte fortan in der Güttinger Str. 13, direkt neben der Einfahrt zum Milchwerk. Die Verpflegungskosten für Frieda Armbrusters Unterbringung in der Heil- und Pflegeanstalt Reichenau wurden anfänglich von ihrer Mutter, zuletzt von ihrem Bruder Adolf Armbruster getragen.

Nach dreizehn Jahren als Patientin der Heil- und Pflegeanstalt Reichenau wurde Frieda Armbruster für die geplante NS-„Euthanasie“-„Aktion T4“ erfasst. Anstaltsdirektor Arthur Kuhn schickte im Oktober und November 1939 die angeforderten Meldebögen von insgesamt 596 Patient/innen an die Planungszentrale in Berlin, Tiergartenstr. 4; dort entschieden „T4“-Gutachter nach flüchtiger Akteneinsicht über den „Lebens(un)wert“ von zehntausenden psychisch kranker und geistig behinderter Menschen.

„Verlegung“ und Ermordung in Grafeneck

Eine Urne mit Frieda Armbrusters Namen wurde 1983 unter 196 nicht bestatteten Urnen von „Euthanasie“-Opfern im Friedhofsgebäude von Konstanz aufgefunden; die Urnenplakette trug die gravierte Inschrift: „Nr. 5696 / Frieda Armbruster / geb. 14.1.1890 Wilferdingen / gest. 6.7.1940 Hartheim“.

Frieda Armbruster wurde nachweislich der Krankenakte und Transportliste am 17.6.1940 in der Tötungsanstalt Grafeneck ermordet, wohin die „unruhige Patientin“ aus der Heil- und Pflegeanstalt Reichenau, Gebäude FU I (= „Frauen unruhig“), mit einem der „grauen Busse“ der Gekrat gebracht worden war; gemeinsam mit weiteren 90 Patientinnen („Frauen A-L“); auch Albertine Hässig befand sich in diesem 2. Reichenauer Transport nach Grafeneck. Die auffälligen, bei ihren Fahrten durch die Städte und Dörfer beobachteten Reichspost-Busse mit den getünchten Fenstern fuhren von Reichenau über Radolfzell nach Grafeneck. Fahrtroute: Reichenau - Radolfzell - Stockach - Meßkirch - Sigmaringen - Gammertingen - Engstingen - Gomadingen - Marbach - Grafeneck (Entfernung lt. Straßenatlas von 1940 über „Reichs“- „Haupt-“ und „Sonstige gute Straßen“: ca. 140 km; Fahrzeit: ca. 2,5 - 3 Stunden).

 

Quelle:

[1] Markus Wolter, Initiative Stolpersteine Radolfzell, http://radolfzell-ns-geschichte.von-unten.org/stolpersteine [Stand 18.05.2016]

Karte

Denkmal

Stolpersteine

In's Gesicht sehen

Aufarbeitung

Unterstützer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.