Gedenken an die Opfer der NS - Euthanasie
'Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist'

Wir wollen so vielen Opfern wie möglich ihre Identität wieder geben.


2014 - 69 Jahre ist es her, dass ihr Bruder Rudolf Hagedorn abgeholt wurde. Im Februar 1945, ein Winter, so kalt, dass die Fensterscheiben in dem kleinen Zimmer, in dem Hrubys Mutter mit ihren drei Kindern haust, von innen zufrieren. "Rudolf Hagedorn leidet an epileptischen Anfällen und Geistesschwäche und bedarf daher der Aufnahme in einer Landes-Heil- und Pflegeanstalt." So steht es in dem Dokument geschrieben, das der Polizist der Mutter zum Lesen gibt. Sie hat keine Wahl, sie muss ihren Sohn dem Polizisten mitgeben. Das Ziel: die Kinderfachabteilung der Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg. Die Geistesschwäche und die Epilepsie müssten behandelt werden, sagt der Polizist. Vier Monate später ist Rudolf Hagedorn tot.
Die Nachricht über den Tod des Jungen wird in eckiger Schreibmaschinenschrift auf ein Blatt Papier gehauen, unterschrieben ist sie vom damaligen Leiter der Kinderfachabteilung Max Bräuner, einem Mann mit Seitenscheitel und schmalem Schnurrbart.
Als Todesursache gibt Bräuner eine Tuberkulose mit Nierenversagen und tödlichen Durchfällen an.

 

Quelle:

[1] https://www.zeit.de/2014/42/euthanasie-lueneburg [Stand 02.03.2019]

Karte

Denkmal

Stolpersteine

In's Gesicht sehen

Aufarbeitung

Unterstützer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.