Psychatrie Schönbrunn, 1934
Geistig behinderte Kinder in der Psychatrie Schönbrunn
Foto des SS Photographen Franz Bauer, Bundesarchiv Bild 152-04-2
Willkommen!
In dieser Datenbank finden Sie mehrere tausend Namen der Opfer der NS-EuthanasieDie Liste basiert auf Dokumenten aus der NS-Zeit, die Anfang der 90er Jahre im ehemaligen Zentralarchiv des Ministeriums der Staatssicherheit der DDR gefunden wurden, darunter ca. 30.000 Krankenakten von Patienten und Patientinnen, die in den Jahren 1940/41 der ersten zentral organisierten Massenvernichtungsaktion im Nationalsozialismus, der Aktion T4, zum Opfer fielen. Zu fast jeder Person existiert eine Datei im deutschen Staatsarchiv.
Datenquelle: International Claims List - iaapa.org.il
Die Liste wurde ergänzt mit Angaben aus anderen Quellen, die zu jedem Datensatz angegeben sind. Mittlerweile ist es uns gelungen über 5.000 weitere Namen hinzuzufügen, weitere folgen.
Falls auch Sie neue Informationen zu den genannten Personen oder Namen weiterer Opfer haben, freuen wir uns, eine Mail von Ihnen zu erhalten.
Bitte beachten Sie bei der Suche, dass die Umlaute = ae, ue, oe, ss geschrieben werden
§ 87b (1) S. 1 UrhG
Der Datenbankhersteller hat das ausschließliche Recht, die Datenbank insgesamt oder einen nach Art oder Umfang wesentlichen Teil der Datenbank zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben.
Sie dürfen aus dieser Datenbank Daten entnehmen, sofern diese Daten Ihre persönliche Familienforschung ergänzen. Bitte nennen Sie die Quelle. Sollte ich wilde Datenabschreiberei aufdecken, werde ich gerichtliche Schritte einleiten.
Ein Projekt auf

Denkmal der grauen Busse
Denkmal, das 2006 für die Opfer der Krankenmorde der
nationalsozialistischen Aktion T4 (genannt Euthanasie) errichtet wurde.
Die 500 häufigsten Namen in der Datenbank
?
Abraham
Ackermann
Adler
Aigner
Albrecht
Altmann
Appel
Arndt
Arnold
Auer
Augustin
Bach
Bachmann
Bader
Baer
Baier
Bartel
Barth
Barthel
Bastian
Bauer
Baumann
Baumgarten
Bayer
Beck
Becker
Behnke
Behrendt
Behrens
Beier
Bender
Berger
Bergmann
Berndt
Bernhardt
Berthold
Bertram
Beyer
Binder
Bischoff
Blank
Block
Blum
Blume
Bock
Boehler
Boehm
Boehme
Boettcher
Borchert
Bosch
Brandt
Brauer
Braun
Braune
Brenner
Breuer
Brueckner
Brunner
Buchholz
Buehler
Buettner
Burger
Burkhardt
Busch
Busse
Christ
Claus
Conrad
David
Deutschmann
Dietrich
Dietz
Doering
Dombrowski
Donath
Dorn
Dreher
Dressel
Dreyer
Duerr
Eberhardt
Eberle
Ebert
Eckert
Eckhardt
Eder
Egger
Eggert
Eichhorn
Engel
Engelhardt
Engelmann
Erdmann
Ernst
Ertl
Fabian
Falk
Fichtner
Fiedler
Fink
Fischer
Fleck
Fleischer
Foerster
Forster
Frank
Franke
Franz
Frenzel
Frey
Frick
Fricke
Friedrich
Friese
Fritz
Fritzsche
Froehlich
Fuchs
Fuhrmann
Gabriel
Gaertner
Gassner
Gebauer
Gebhardt
Geiger
Geissler
Gerber
Gerlach
Geyer
Glaser
Goebel
Goetz
Gottwald
Graf
Greiner
Grimm
Gross
Grosse
Grossmann
Gruber
Guenther
Haag
Haas
Haase
Haeussler
Hafner
Hager
Hahn
Haller
Hamann
Hansen
Hartl
Hartmann
Hartung
Hartwig
Haupt
Hauser
Hausmann
Heck
Heidrich
Heil
Heilmann
Heim
Hein
Heinemann
Heinrich
Heinrichs
Heinz
Heinze
Held
Heller
Hempel
Hennig
Henning
Hensel
Henze
Hering
Hermann
Herold
Herrmann
Herzog
Hess
Hesse
Hiller
Hinz
Hinze
Hirsch
Hoch
Hoehne
Hofbauer
Hofer
Hoffmann
Hofmann
Holzer
Holzinger
Hoppe
Horn
Huber
Huebner
Hummel
Jaeger
Jahn
Jahnke
Jakob
Jakobs
Jansen
John
Jordan
Jung
Junge
Junker
Kainz
Kaiser
Karl
Kaufmann
Keil
Keller
Kempe
Kern
Kersten
Kessler
Kiefer
Kiessling
Kirchner
Kirsten
Klaus
Klein
Klemm
Klumpp
Knoll
Knopf
Koch
Koehler
Koenig
Koeppe
Koerner
Kohl
Kohlmann
Kolb
Koller
Konrad
Kopp
Korn
Kowalewski
Kraemer
Kraft
Kramer
Kraus
Krause
Krebs
Kretschmer
Krueger
Kuehn
Kuehne
Kuehnel
Kuenzel
Kugler
Kuhlmann
Kuhn
Kunz
Kunze
Kurth
Kurz
Lackner
Lang
Lange
Langer
Lau
Lauer
Lechner
Lehmann
Lehner
Leitner
Lemke
Lenz
Leonhardt
Liebig
Linde
Lindemann
Lindner
Link
Linke
List
Loeffler
Lorenz
Ludwig
Lueck
Lutz
Maass
Mach
Mader
Maier
Mann
Marquardt
Martin
Marx
Matthes
Maurer
May
Mayer
Mayr
Meier
Meinecke
Meissner
Menzel
Mertens
Metzger
Meyer
Michaelis
Michel
Miller
Moeller
Mohr
Moldenhauer
Moritz
Moser
Mueller
Muench
Nagel
Naumann
Neubauer
Neubert
Neumann
Nickel
Niemann
Nitschke
Noack
Nowak
Obermeier
Opitz
Ott
Otto
Paul
Paulus
Peter
Peters
Petersen
Pfeffer
Pfeiffer
Philipp
Pichler
Pohl
Popp
Posch
Preuss
Probst
Rapp
Rauch
Rausch
Rehm
Reich
Reichardt
Reichel
Reichenbach
Reichert
Reimann
Reinhardt
Reinhold
Reinicke
Reiss
Reiter
Renner
Reuter
Richter
Riedel
Riedl
Rieger
Ritter
Roeder
Roehl
Roehrig
Roessler
Rohde
Rose
Roth
Rothe
Rudolph
Ruf
Rupp
Sander
Sauer
Schade
Schaefer
Schatz
Scheffler
Schenk
Scherer
Schick
Schild
Schiller
Schilling
Schindler
Schlegel
Schlosser
Schmid
Schmidt
Schmitt
Schmitz
Schnabel
Schneider
Schoen
Scholz
Schott
Schrader
Schramm
Schreiber
Schroeder
Schroeter
Schubert
Schueler
Schuetz
Schulte
Schultz
Schultze
Schulz
Schulze
Schumacher
Schumann
Schuster
Schwab
Schwarz
Schweiger
Schweizer
Seibold
Seidel
Seidl
Seidler
Seifert
Seiler
Seitz
Siebert
Siegel
Simon
Sommer
Stadler
Stahl
Stark
Stein
Steiner
Stephan
Stoehr
Stoll
Straub
Strauss
Sturm
Thiele
Thomas
Timm
Uhlig
Ullrich
Ulrich
Unger
Urban
Vogel
Vogt
Voigt
Volz
Voss
Wachter
Wacker
Wagner
Walter
Walther
Weber
Wegner
Weidner
Weigel
Weiss
Wendt
Wenzel
Werner
Westphal
Wetzel
Wiegand
Wieland
Wieser
Wild
Wilhelm
Will
Wille
Wimmer
Winkelmann
Winkler
Winter
Wirth
Witt
Witte
Wolf
Wolff
Wolter
Wunderlich
Wurm
Zabel
Zahn
Zander
Ziegler
Zimmer
Zimmermann